Der Zahnhalteapparat in der Gesamtheit. Dieser besteht aus mehreren Teilen wie - Parodontales Ligament, Kieferknochen, Zahnbett, zahntragendes Stützgewebe, Gingiva, Desmodont, Wurzelzement und Alveolarknochen und Sharpey-Fasern. 
Das Parodontium, auch Periodontium, stellt die Verbindung zwischen der Alveolenwand und dem Zahnzement dar; es wird als Parodontal-Ligament oder Periosteum alveolare oder Peridontium oder auch als  Wurzelhaut bezeichnet: Es handelt sich dabei um Bindegewebe und dessen Fasern, die als Sharpeysche Fasern sowohl im Zahn (Zement) als auch im Knochen (Lamina dura) inserieren. Die Zahnfasern verankern so den Zahn, so dass er durch den Kaudruck nicht tiefer in das Zahnfach einsinkt. Zwischen den Bindegewebsfasern hat es im Periodontium noch reichlich Bindegewebszellen, darunter zahnnah die Zementoblasten, und  zahlreiche Blutgefässe und auch Nerven.  
	

 Dental Verzeichnis
 Dental Verzeichnis Zahnarzt Notdienst
 Zahnarzt Notdienst Apotheken Notdienst
 Apotheken Notdienst PKV Krankenversicherung
 PKV Krankenversicherung Dental Firmennews
 Dental Firmennews Zahn FAQ (häufige Fragen)
 Zahn FAQ (häufige Fragen) Zahn Lexikon
 Zahn Lexikon Zahn Wissen
 Zahn Wissen Dental Foto Galerie
 Dental Foto Galerie Dental Suchmaschine
 Dental Suchmaschine Dental Newsletter
 Dental Newsletter