 Um die volle Funktion des Gebisses aufrecht zu erhalten, wird Zahnersatz nötig, der die Aufgaben verloren gegangener Zähne hinsichtlich Kaufunktion und Sprachbildung übernimmt. Die Anzahl der fehlenden Zähne legt dabei verschieden mögliche Sanierungssysteme fest. Die Möglichkeiten je nach Indikation reichen vom Einzelzahnimplantat zur Brücke bis hin zum Totalen Prothesenersatz. Welcher Zahnersatz im Endeffekt zum Einsatz kommt, hängt entscheidend davon ab, ob und wieviele Gesunde Zähne noch in den Kiefern verbleiben; diese Zähne müssen zum Beispiel bei Brückenversorgung den geplanten Zahnersatz auch sicher tragen können.
Um die volle Funktion des Gebisses aufrecht zu erhalten, wird Zahnersatz nötig, der die Aufgaben verloren gegangener Zähne hinsichtlich Kaufunktion und Sprachbildung übernimmt. Die Anzahl der fehlenden Zähne legt dabei verschieden mögliche Sanierungssysteme fest. Die Möglichkeiten je nach Indikation reichen vom Einzelzahnimplantat zur Brücke bis hin zum Totalen Prothesenersatz. Welcher Zahnersatz im Endeffekt zum Einsatz kommt, hängt entscheidend davon ab, ob und wieviele Gesunde Zähne noch in den Kiefern verbleiben; diese Zähne müssen zum Beispiel bei Brückenversorgung den geplanten Zahnersatz auch sicher tragen können.Sind die Zähne erst einmal so tief zerstört, dass mit adhäsiver oder konventioneller Füllungstherapie keine adäquate Versorgung mehr stattfinden kann, ist ein Ersatz des natürlichen Zahnes von Nöten.
Prinzipiell unterscheidet man zwischen festsitzendem Zahnersatz, der wie der Name schon sagt fest im Mund verankert ist, und herausnehmbarem Zahnersatz, der über verschiedene Halteelemente zwar so im Mund verankert werden soll, dass ein normales Kauen und Sprechen möglich ist, dieser aber über Nacht im Kukident Glas seine Garage finden kann.
Im Anschluss finden Sie eine Übersicht über die unterschiedlichen Möglichkeiten von Zahnersatz und Totalprothesen:
- Herausnehmbarer Zahnersatz
- Prothese mit handgebogenen Klammern
- Ein-Stück-Guss Prothese, Stahlplatte, Modellgußprothese
- Doppelkronentechnik wie Konuskrone, Teleskopkrone und Geschiebe
- Totalprothese, Vollprothese
- Festsitzender Zahnersatz
- CAD/CAM Systeme
- Implantate
Zu einigen dieser Möglichkeiten ist unter dem entsprechenden Link noch ein Detailartikel zu finden. Dieser beschreibt ausführlich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösung für Ihren Zahnersatz. Egal ob festsitzend oder herausnehmbar, es gibt immer eine Lösung, die genau auf Ihre Zähne und Ihr Budget zugeschnitten ist. Informieren Sie sich im Vorfeld und lassen Sie Sich bei Ihrem Zahnarzt ausführlich beraten.

 Dental Verzeichnis
 Dental Verzeichnis Zahnarzt Notdienst
 Zahnarzt Notdienst Apotheken Notdienst
 Apotheken Notdienst PKV Krankenversicherung
 PKV Krankenversicherung Dental Firmennews
 Dental Firmennews Zahn FAQ (häufige Fragen)
 Zahn FAQ (häufige Fragen) Zahn Lexikon
 Zahn Lexikon Zahn Wissen
 Zahn Wissen Dental Foto Galerie
 Dental Foto Galerie Dental Suchmaschine
 Dental Suchmaschine Dental Newsletter
 Dental Newsletter