DiphyodontieZwei unterschiedliche Zahngenerationen bestehend aus Milchzähnen und Ersatzzähnen. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-667.htm
Anthroposophische MedizinDer Begründer der Anthroposophischen Medizin ist Rudolf Steiner (1861-1925).
Hierbei wird der Mensc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-312.htm
BetriebsanweisungenBetriebsanweisungen sind arbeitsplatz- und tätigkeitsbezogene verbindliche schriftliche Anordnungen ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-580.htm
VersiegelungVerschließen der Fissuren mit einem kunststoffhaltigen Lack. Versiegelte Zähne lassen sich leichter ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-219.htm
Nursing-Bottle-SyndromAuch NBS, Saugerflaschenkaries. Tritt auf, wenn zuckerhaltige Getränke wie gesüßte Tees, Fruchtsäfte ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-772.htm
MilchzahnschemaDas Milchgebiss wird auch als Temporäres Gebiss bezeichet. Bei den Milchzähnen gibt es 8 Schneidezäh ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-358.htm
FreilegungIn seltenen Fällen brechen die bleibenden Zähne (meistens die oberen Eckzähne und Weisheitszähne) im ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-755.htm
MundgesundheitGesundheit beginnt im Mund.
Zwischen der Gesundheit des Mundes und der Gesundheit des Körpers gibt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-925.htm
MilchzähneDie ersten 20 Zähne im menschlichen Milchgebiss entstehen ab der sechsten bis achten Woche vor der G ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-134.htm
ZahnextraktionDieser Text soll kurz darauf eingehen, welche Möglichkeiten es beim Ziehen von Zähnen gibt, und welc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-345.htm
Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen, Teil 2von Dr. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern.de - Quellen: 1 und 2: Dr. H. Voß, Dortmund; 3 und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1055.htm