PrämolarenDie vorderen zwei Backenzähne, die etwas kleiner sind als die Hinteren. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-163.htm
BackenzähneSeitenzähne. Es ist die zusammenfassende Bezeichnung für Prämolaren und Molaren. Alle Zähne hinter d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-21.htm
ZusatzzahnZusatzzähne sind die grossen Backenzähne (Molaren) und die Weisheitszähne des Unter - und Oberkiefer ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-536.htm
PrämolarisierungMethode zur Behandlung der Backenzähne zur besseren Reinigung der Wurzelabschnitte oder Wurzeln.
B ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-622.htm
Torus mandibulaeDer Unterkieferwulst. Es handelt sich überwiegend aus kompaktem Knochen bestehenden symmetrische lin ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-979.htm
Mund-Antrum-VerbindungAuch Kieferhöhlenperforation, Kieferhöhleneröffnung. Eine frische Eröffnung der Kieferhöhle (Oberkie ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-721.htm
CrozatCrozat-Technik, Crozat-Apparatur nach Dr. Crozat. Crozatgeräte sind sehr grazile und herausnehmbare ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-525.htm
MilchzahnschemaDas Milchgebiss wird auch als Temporäres Gebiss bezeichet. Bei den Milchzähnen gibt es 8 Schneidezäh ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-358.htm
ZahnschemaZahnnummerierungen im permanenten Gebiss. Eine systematische Bezeichnung der einzelnen Zähne aufgete ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-76.htm
Zähnelat. Dens, Dentes. Egal ob wir uns nur unterhalten möchten oder leckere Speisen genießen wollen, der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-258.htm
Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen, Teil 2von Dr. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern.de - Quellen: 1 und 2: Dr. H. Voß, Dortmund; 3 und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1055.htm