InfiltrationsanästhesieBei der intraoralen Infiltrationsanästhesie wird das zu betäubende Gebiet durch einen oder auch mehr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-95.htm
intraligamentalHierbei wird die Richtungsangabe und Injektionstechnik beschrieben, wohin und wie das Anästhetikum a ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1051.htm
OberflächenanästhesieOhne Spritze, die Mundschleimhaut wird mit einem betäubenden Medikament benetzt (z.B. Spray). Wird h ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-146.htm
LeitungsanästhesieÖrtliche Betäubung, das Anästhetikum wird ans Nervenende gespritzt, um das angrenzende Gebiet zu bet ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-128.htm
Intraligamentäre AnästhesieDiese Form der Betäubung kommt dann zur Anwendung, wenn andere Anästhesiemethoden keine ausreichende ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-619.htm
IntraligamentärOrtsangabe im Bereich der Verbindungsstrukturen zwischen Zahn und Alveolarknochen. Man spricht vom s ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-375.htm
UltracainDas am meisten angewandte Lokalanästhetikum. Lokalanästhetika sind Pharmaka, die durch Interaktion m ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-631.htm
OsteotomieAllgemein ein operatives Durchtrennen von Knochen oder die Ausschneidung eines Knochenstücks, um bei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-153.htm
NarkoseNarkose oder Vollnarkose ist bei der normalen Zahnbehandlung eher selten und wird bei kleinen Kinder ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-142.htm