Zahnbürsten gibt es seit ca. 3000 Jahren vor Christus. Allerdings beschränkte sich die Qualität dieser Bürste auf ein kleines Stöckchen, das an einem Ende ausgefasert war. In jüngerer Zeit wurden dann Griffstücke unterschiedlichster Art mit Schweineborsten und Rindshaaren bestückt. Die erste moderne und brauchbare Zahnbürste wurde um das Jahr 1950 aus Kunststoff und Nylonfasern hergestellt. Heutzutage gibt es Zahnbürsten in allen erdenklichen Formen, Grössen und Ausstattungen, die sowohl mechanisch als auch elektrisch betätigt sind. Es gibt sogenannte Kurzkopfzahnbürsten, Wechselkopfzahnbürsten, Zahnzwischenraumbürsten, Fingerzahnbürsten, Kaubare Zahnbürsten, Kinderzahnbürsten, Seniorenzahnbürsten, Prothesenzahnbürsten, elektrische Zahnbürsten mit Schwingfrequenzen von ca. 3000 Bewegungen pro Minute und elektrische Schallzahnbürsten mit ca. 30000 Bewegungen pro Minute. Es sollte grundsätzlich immer mit Verwendung von Zahnpaste oder Zahncreme geputzt werden. Zahnbürsten sollten aus hygienischen Gründen nie von mehreren Personen gemeinsam benutzt und nach spätestens acht Wochen ersetzt werden.
Suchbegriffe: Zahnbuersten

Dental Verzeichnis
Zahnarzt Notdienst
Apotheken Notdienst
PKV Krankenversicherung
Dental Firmennews
Zahn FAQ (häufige Fragen)
Zahn Lexikon
Zahn Wissen
Dental Foto Galerie
Dental Suchmaschine
Dental Newsletter