Mahlende Bewegungen und Parafunktionen der Zähne von Ober- und Unterkiefer im Schlaf bei Stress, oder bedingt durch schlecht sitzenden Zahnersatz, mit Drücken von weit über 100 kg. Der Oberbegriff für diese Bewegungen nennt sich auch Bruxismus. Man schädigt bei dauerhaftem Knirschen die Zahnoberfläche und lockert ganze Zahnreihen. Dieses muskuläre Fehlverhalten führt zu krankhaften Veränderungen des Kiefergelenks und Abbau des Parodontium. Abhilfe schaffen Knirscherschiene, Aufbissschiene und Miniplastschiene.
Suchbegriffe: Kiefergelenkschmerzen, Kiefergelenksschmerzen, knirschen und Zahnweh, Zahnschmerzen, nächtliches Zähneknischen, Zahnknirschen, Nachtbeissen

Dental Verzeichnis
Zahnarzt Notdienst
Apotheken Notdienst
PKV Krankenversicherung
Dental Firmennews
Zahn FAQ (häufige Fragen)
Zahn Lexikon
Zahn Wissen
Dental Foto Galerie
Dental Suchmaschine
Dental Newsletter