SubmukösPositionsangabe aus der Histologie. Direkt unter der Schleimhaut, Mukosa gelegen. Suchbegriffe: Absz ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-887.htm
PulpitisEntzündung des Zahnmarks.
Suchbegriffe: Pulpa, Zähne, Zahnpulpa, Zahnnerventzündung, Zyste, Gebi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-174.htm
Dentitio difficilisErschwerter Zahndurchbruch bei Milch - und Weisheitszähnen mit teils ausgeprägter fiebriger Zahnflei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-444.htm
WurzelbehandlungBehandlung des Wurzelkanals: Entfernung der entzündeten oder infizierten Pulpa, Reinigung und Erweit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-223.htm
OsteoporoseDie Volkskrankheit Osteoporose ist definiert durch eine niedrige Knochenmasse und eine Verschlechter ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-489.htm
ExcisionAus dem Lat.- Herausschneiden, excidieren, auch Exzision. Bezeichnet wird das Herausschneiden unter ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-532.htm
DrainageEine Drainage oder auch Tamponade ist eine Einlage von sterilen, oder mit Medikamenten durchsetzten ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-641.htm
EiterEiter ist eine gelbliche, zähe Flüssigkeit, die gebildet wird, wenn Eitererreger (eiterbildende Bakt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-651.htm
KeratozysteAuch Primordialzyste, dysodontogenetische Zyste. Eine hauptsächlich im Unterkiefer vorkommende odont ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-842.htm
IncisionIm medizinischen Bereich versteht man unter einer Incision eine operative Spaltung - einen Einschnit ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-640.htm
AlkoholEthanol (der trinkbare Alkohol) C2H5OH weitet die Gefäße, ist ein Zell- und Nervengift, schädigt d ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-514.htm
NikotinNikotin, Nicotin ist eines der stärksten Pflanzengifte, ein Alkaloid, und wird in der Wurzel der Tab ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-921.htm
schnarchenAuch Rhonchopathie. Der Patient verursacht ein lautes Geräusch, das durch das Flattern des Gaumenseg ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-477.htm
Mund-Antrum-VerbindungAuch Kieferhöhlenperforation, Kieferhöhleneröffnung. Eine frische Eröffnung der Kieferhöhle (Oberkie ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-721.htm
WeisheitszahnWeisheitszähne (lat. dentes serotini, spät kommende Zähne) sind die endständigen Zähne beidseitig (A ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-221.htm
AbszessBild von Dr. BargholzEin Abszess ist eine Eiteransammlung in einer von ihm neu gebildeten Körperhöhl ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-445.htm
MundgesundheitGesundheit beginnt im Mund.
Zwischen der Gesundheit des Mundes und der Gesundheit des Körpers gibt ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-925.htm
ParodontitisDie Parodontitis (fälschlicherweise oft als Zahnhalsentzündung bezeichnet) ist eine durch verschiede ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-159.htm
ZahnschmerzenEs gibt mehrere Ursachen für Zahnschmerzen und unterschiedliche Schmerzstellen.
Meist ist der Auslö ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-566.htm
ZahnextraktionDieser Text soll kurz darauf eingehen, welche Möglichkeiten es beim Ziehen von Zähnen gibt, und welc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-345.htm
12 Goldene Regeln für gesunde ZähneFür gesunde Zähne und ein kräftiges Zahnfleisch kann man etwas tun. Die nachfolgenden 12 Goldenen Re ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-760.htm
AnamneseAnamnese kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt eigentlich "Erinnerung". Im Bereich der Medi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-301.htm