Lat. ligare = verbinden. In der Metallurgie ist speziell eine Dentallegierung ein Gemenge aus mindestens zwei oder mehr metallischen Elementen oder auch Nichtmetallen.
Um Legierungen zu beschreiben, gibt man die prozentualen Massenanteile der Legierungskomponenten an. Je nach Zusammensetzung der Bestandteile bilden sich entweder einphasige Legierungen oder mehrphasige Ledierungen.
Im Dentalbereich, werden nur Legierungen verwendet, um durch entsprechende Mischungen klar definierte physikalische Werte zu erhalten, da Legierungen andere Eigenschaften haben als die in der Leg. vorkommenden Metalle. Im Dentalbereich gibt es inzwischen weit mehr als 1000 verschiedene Legierungen, deren Bandbreite von Nichtedelmetalllegierungen über Silber/Palladiumlegierungen zu edelmetallreduzierten Ledierungen und Hochgoldlegierungen reicht.
Stichworte: Dentallegierung, Zahngold, Zahn-Gold, Dentalgold, Edelmetalle, Weissgold, Goldzähne, Goldzahn, Altgold, Metalle, Spargold, Hochgold, Reduzierte Legierung, Zahnersatz-Legierungen, Aufbrennlegierung, , NEM, Nichtedelmetallkronen, Dentallegierungen.

Dental Verzeichnis
Zahnarzt Notdienst
Apotheken Notdienst
PKV Krankenversicherung
Dental Firmennews
Zahn FAQ (häufige Fragen)
Zahn Lexikon
Zahn Wissen
Dental Foto Galerie
Dental Suchmaschine
Dental Newsletter