Begriff aus der Kieferorthopädie. Um einen einzelnen Zahn in eine gewünschte Position zu bewegen, werden heute oft Federn in den diversesten Formen eingesetzt. Ihre eigentliche Aufgabe als Bewegungselement ist es Zähne seitlich, also nach links bzw. nach rechts zu bewegen. Ist eine Lücke für den nachfolgenden Zahn zu klein, kann die Engstand mit einer Interdentalfeder etwas vergrößert werden, um dem Zahn ein Durchbrechen zu erleichtern und eine günstige Position einzunehmen.
Die Zahnbewegung wirkt immer im Lot zum Angriffspunkt der Feder, die meist eine S- oder U-Form hat.
Suchbegriffe: KFO, Bewegende Element, Klammer, Feder, Halteelement

Dental Verzeichnis
Zahnarzt Notdienst
Apotheken Notdienst
PKV Krankenversicherung
Dental Firmennews
Zahn FAQ (häufige Fragen)
Zahn Lexikon
Zahn Wissen
Dental Foto Galerie
Dental Suchmaschine
Dental Newsletter