ValplastHochflexibles Prothesenmaterial aus biokompatiblem, thermoplastischem Nylon.
Die Verarbeitungstempe ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-377.htm
Papilla incisivaDie Schneidezahnpapille ist ein Schleimhauthöckerchen im Oberkiefer, welches darunterliegende Nerven ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1006.htm
Skelettierte ProtheseEine skelettierte Modellgußprothese, auch Lochplatte genannt, ist eine normale Prothese mit jedoch s ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-838.htm
VollprotheseTotalprothesen, Totale, Herausnehmbarer Zahnersatz, Gebisse. Totalprothesen werden angefertigt, wenn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-220.htm
BisswallEin Bißwall wird auf einer exakt dem Kiefer angepassten Basisplatte aufgebaut und fest mit dieser Hi ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-680.htm
OberkieferSiehe maxilla. ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-504.htm
Cover dentureEine vorwiegend schleimhautgetragene Vollprothese mit integrierten Teleskopen, die hauptsächlich ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-34.htm
RuheschwebelageEs ist die unbewusste Abstandshaltung des Unterkiefers zum Oberkiefer in der Ruhephase, bei der die ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-739.htm
MyozentrikEs ist die von der Kaumuskulatur bestimmte Unterkieferhaltung zum Oberkiefer in der Ruhe-Schwebe Lag ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-769.htm
InterkuspidationIKP. Zusammenschluss der Oberkiefer- mit den Unterkiefer-Zähnen in maximalem Vielpunktkontakt und ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-102.htm
ArtikulationAus dem lateinischen: articulus = das Gelenk.
Gelenkige Verbindung von Oberkiefer und Unterkiefer ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-18.htm
KieferhöhleDie Kieferhöhlen (Sinus maxillaris) gehören zu den Nasennebenhöhlen und liegen im Oberkieferknoche ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-722.htm
oralZum Mund gehörend, innen im Mund liegend. Richtungsangabe nach innen hin. Im Unterkiefer sagt man li ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-149.htm
OPGOrthopantomogramm. Ein spezielles Röntgengerät zur Anfertigung von Panorama-Schichtaufnahmen, das ei ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-770.htm
LippenschlusslinieEine prothetische Hilfsmarkierung bei der Herstellung von Totalprothesen. Auf den ausgerichteten Biß ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-837.htm
buccalAus dem Lat. bucca - die Backe, die Wange.
Es werden die zur Wange hin weisenden Zahnflächen so bez ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-939.htm
PalatinalPalatinal ist eine Richtungsangabe und bedeutet - dem Gaumen zugewandt, gaumenwärts. Das Os palatinu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-355.htm
Torus palatinusDie Gaumenwulst, Längswulstung beidseits der Gaumennaht verlaufend. Es handelt sich überwiegend aus ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-978.htm
SchlotterkammEin speziell im Oberkiefer auftretender Ab,-und Umbau des knöchernen Kieferkamms in eine verschiebba ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-297.htm
InfiltrationsanästhesieBei der intraoralen Infiltrationsanästhesie wird das zu betäubende Gebiet durch einen oder auch mehr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-95.htm
ObturatorDefektprothese, Gaumenverschlussplatte. Oberkiefer Zahnprothese, durch welche Gaumendefekte (z.B. Ga ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-302.htm
Torus mandibulaeDer Unterkieferwulst. Es handelt sich überwiegend aus kompaktem Knochen bestehenden symmetrische lin ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-979.htm
GebissDie bleibenden Zähne des Menschen von Ober- und Unterkiefer als Gesamtheit, aufgeteilt in temporäres ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-75.htm
GesichtsschädelLat. splanchnocranium, viscerocranium. Es gibt zehn (16) Gesichtsschädelknochen.
Siebbein, os eth ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-437.htm
UnterkieferLat. mandibula. Ein unpaariger Gesichtsschädelknochen mit Muskel- oder Kronenfortsatz (processus cor ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-436.htm
TeilprotheseHerausnehmbarer Zahnersatz, wenn noch Zähne im Kiefer sind, auf Kunststoff- oder Metallbasis. Teilpr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-203.htm
ImmediatprotheseSofortprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor vor der Extrakti ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-90.htm
SinusliftKnochenaufbau in der Kieferhöhle.
Minimal invasiver Sinuslift:
Anhebung der Kieferhöhlenschleimh ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-196.htm
Nervus trigeminusDer Trigeminusnerv (Drillingsnerv) ist der fünfte und gleichzeitig stärkste aller Hirnnerven und hat ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-144.htm
FächerdehnschraubeDie Fächer-Dehnschraube oder auch Schwenk-Dehnschraube, ist ein aktives Element der Kfo für gezielte ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-552.htm
InterimsprotheseÜbergangsprothese. Eine Kunststoffprothese oder auch Vollprothese, die im Dental Labor nach der Extr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-101.htm
ProtheseEnglisch dentures oder auch dental plates. Auch Teilprothese, Totalprothese oder Totale. Eigentlich ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-168.htm
Quad HelixBegriff aus der Kieferorthopädie. Ein bedingt festsitzendes Behandlungsgerät, welches gelenkig oder ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-993.htm
ZentrikBei der Zentrik ist die Okklusion in der terminalen Scharnierachsenposition, und im Idealfall mit de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-503.htm
DruckstelleBei Prothesen wird im Gegensatz zu Brücken, der Kaudruck nicht über die Zähne, sondern über die Prot ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-530.htm
TeleskopkroneEine Metallkrone wird als Schutz direkt auf den Zahn gesetzt (Primärteil) und ihrerseits durch eine ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-204.htm
Tuberculum alveolare mandibulaeAnatomische Gegebenheit einer dorsal auf dem Kieferkamm befindlichen, nicht verschieblichen Wölbung, ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1003.htm
Maxilla Lat. Bezeichnung des Oberkieferknochens, als paariger Knochen des Gesichtsschädels zwischen Nase, Mu ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-132.htm
ProthesenbürsteNiemand würde sein Auto einfach nur mit Wasser abspülen. Damit es richtig sauber wird, benötigt man ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-924.htm
Mund-Antrum-VerbindungAuch Kieferhöhlenperforation, Kieferhöhleneröffnung. Eine frische Eröffnung der Kieferhöhle (Oberkie ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-721.htm
Zungenbändchenlat.frenulum linguae
Es ist die bandartige, mit Schleimhaut überzogene Hautverbindung zwischen dem ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-275.htm
MolarenBackenzähne, lat. dentes molares, umgangssprachlich Mahlzähne genannt, dienen zum Zerkleinern und Z ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-137.htm
TotalprothetikHier ist die prothetische Versorgung eines zahnlosen Kiefers oder des gesamten zahnlosen Mundes durc ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-759.htm
InteralveolarwinkelDer Kammstellungswinkel (nach Gysi). Der Interalveolarwinkel wird aus der Interalveolarlinie und der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-987.htm
ArtikulatorDer Artikulator (Bewegungssimulator) ist ein mechanisches und technisches Gerät zur Nachbildungen de ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-462.htm
LippenbändchenOberes Lippenbändchen (Frenulum labii superioris) und Unteres Lippenbändchen (Frenulum labii inferio ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-693.htm
UnterfütterungWenn die Basis einer Kunststoffprothese nicht mehr richtig mit dem Kiefer zusammenpasst, weil der Ki ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-215.htm
ProgenieEine Kieferfehlstellung (Dysgnathie) der Angle-Klasse III (Klasse-III-Verzahnung). Der umgekehrte Fr ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-946.htm
MiniplastschieneDie Miniplastschiene nach Drum ist eine abnehmbare Aufbißschiene, die aus einer glasklaren oder tran ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-399.htm
KieferrelationsbestimmungDie maxillomandibuläre Relationsbestimmung besteht aus drei miteinander verknüpften Komponenten.
Di ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-744.htm
ZahnersatzUm die volle Funktion des Gebisses aufrecht zu erhalten, wird Zahnersatz nötig, der die Aufgaben ver ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-306.htm
Wirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen, Teil 2von Dr. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern.de - Quellen: 1 und 2: Dr. H. Voß, Dortmund; 3 und ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1055.htm
Zähnelat. Dens, Dentes. Egal ob wir uns nur unterhalten möchten oder leckere Speisen genießen wollen, der ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-258.htm
Herausnehmbare ZahnspangenWirkungsvolle herausnehmbare Zahnspangen
von Dr. rer. nat. Larissa Dloczik, www.sanfte-zahnklammern ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-443.htm
Täglicher Umgang mit ZahnprothesenKennen Sie die Situation? Nach vielen Besuchen beim Zahnarzt konnten Sie nun endlich Ihre neuen Zahn ...
http://www.zahnlabor.de/artikel-1052.htm